Streit im Beruf und im Privaten ist normal und hat sogar sein Gutes, wenn man ihn aktiv löst und zur Weiterentwicklung positiv nutzt.
Die Mediation ist hierfür ideal. Sie führt zu individuellen zukunftsfähigen Lösungen für alle Beteiligten. Sie stärkt die Beteiligten durch das Erleben ihrer eigenen Wirksamkeit bei der gemeinsamen Konfliktbewältigung.
Dieses Verfahren entspricht unserem heutigen freiheitlich-individuellen Menschenbild, weil es auf Eigenverantwortung basiert und den persönlichen Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird. Die Parteien schaffen sich in der Mediation ihr maßgeschneidertes eigenes Recht.
Im Fokus stehen die Klärung der persönlich-emotionalen Aspekte und schließlich die Gesamtlösung für alle sachlich-materiellen Themen.
Wobei sog. "Anwaltsmediatoren" (im Grundberuf Anwälte wie ich) die Sachthemen bei Bedarf auch aus den unterschiedlichsten rechtlichen Perspektiven beleuchten können, was oft zu tieferem Verständnis und Einigungsbereitschaft beiträgt. Auch dürfen Anwaltsmediatoren am Ende die erzielte Einigung in einem Vertrag niederlegen.
Erfolgreiche Mediation schafft neue Sicherheit plus sozialen Frieden.
Im Vergleich zum Gerichtsverfahren ist sie der meist viel günstigere Weg.